Dach- und Fassadenbegrünung
Werden Dächer oder Fassaden mit Pflanzen statt konventionellen Materialien, wie z. B. Kies ausgestattet, ist die Rede von sog. Gründächern und -fassaden. Von einfachen Moosen und Wiesen (extensive Begrünung, 6 …
Werden Dächer oder Fassaden mit Pflanzen statt konventionellen Materialien, wie z. B. Kies ausgestattet, ist die Rede von sog. Gründächern und -fassaden. Von einfachen Moosen und Wiesen (extensive Begrünung, 6 …
Generell sollte die Südseite mit möglichst viel Fensterfläche belegt werden, um passive solare Einträge zu erzielen. Diese Verteilung ermöglicht einen hohen Anteil an solarer Wärmenutzung, da kurzwelliges Licht gut durch …
Im folgenden Abschnitt wird der Planungsprozess von Dach- und Fassadenanlagen betrachtet. Die Auslegung von Photovoltaikanlagen kann verschiedene Ziele verfolgen. Anlagen können bspw. auf hohe Eigenverbrauchsquoten oder hohe Autarkiegrade ausgelegt sein. …
Die zur Verfügung stehenden Dach- und Fassadenflächen in einem Quartier sind selbstverständlich begrenzt und auch nicht alle Flächen eigenen sich zur Belegung mit Photovoltaik (PV) oder Solarthermie (ST). Deshalb kommen …
Wechselwirkung Solarenergie und technische/bauliche Maßnahmen lesen »