Gebäudehülle: Dach- und Fassadenflächen
Grundsätzlich eignen sich alle Flächen der Außenhaut eines Gebäudes zur Installation von Solaranlagen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Dach- und Fassadenflächen. In der Regel steht jedoch nicht …
Grundsätzlich eignen sich alle Flächen der Außenhaut eines Gebäudes zur Installation von Solaranlagen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Dach- und Fassadenflächen. In der Regel steht jedoch nicht …
Eine Option zur Lösung der Diskrepanz zwischen der Flächennutzung mit Solarthermie (ST) und Photovoltaik stellt der photovoltaisch-thermische Kollektor (PVT) dar. Durch die Kombination von PV und ST kann eine Fläche …
Mit Hilfe von Photovoltaik wird solare Strahlungsenergie in Elektrizität umgewandelt. Grundsätzlich bestehen Photovoltaikmodule aus mehreren sog. Solarzellen, welche die Strahlungsenergie der Sonne in elektrischen Strom umwandeln. Solarzellen werden in unterschiedliche …
Solarthermie beschreibt die Nutzung von solarer Einstrahlung und die Umwandlung dieser Energie in Wärmeenergie, mit Hilfe eines Trägermediums. Die solarthermischen Kollektoren sind in der Lage, je nach Art und Bauweise, …