Solar Leitfaden
Photothermie
Eine Option zur Lösung der Diskrepanz zwischen der Flächennutzung mit Solarthermie (ST) und Photovoltaik stellt der photovoltaisch-thermische Kollektor (PVT) dar. Durch die Kombination von PV und ST kann eine Fläche …
Photovoltaik
Mit Hilfe von Photovoltaik wird solare Strahlungsenergie in Elektrizität umgewandelt. Grundsätzlich bestehen Photovoltaikmodule aus mehreren sog. Solarzellen, welche die Strahlungsenergie der Sonne in elektrischen Strom umwandeln. Solarzellen werden in unterschiedliche …
Planung von Photovoltaikanlagen
Im folgenden Abschnitt wird der Planungsprozess von Dach- und Fassadenanlagen betrachtet. Die Auslegung von Photovoltaikanlagen kann verschiedene Ziele verfolgen. Anlagen können bspw. auf hohe Eigenverbrauchsquoten oder hohe Autarkiegrade ausgelegt sein. …
Planungsparameter Photovoltaik
Ausrichtung und Neigung Im Zuge der aktiven Solarenergienutzung mittels Photovoltaikanlagen wird versucht die vorhandenen Dachflächen, Fassadenflächen und den öffentlichen Raum optimal zu nutzen. Hierzu werden technische Systeme eingesetzt, welche die …
Solarinstallationspflicht
Die Solarinstallationspflicht im Bebauungsplan Gültig für Königstraße, Albert-Schweitzer-Straße & Pfaffstraße und somit für das gesamte Pfaff-Quartier. Im gesamten Geltungsbereich des Bebauungsplans gilt bei der Errichtung von Neubauten, mit einer Dachfläche …
Solarthermie
Solarthermie beschreibt die Nutzung von solarer Einstrahlung und die Umwandlung dieser Energie in Wärmeenergie, mit Hilfe eines Trägermediums. Die solarthermischen Kollektoren sind in der Lage, je nach Art und Bauweise, …
Sommerlicher Wärme- und Sonnenschutz
Sonnenschutz ist nicht nur an der Südseite sehr wichtig, sondern auch an der Ost- und der Westseite.[1] Hier besteht die Gefahr von unerwünschter Aufheizung. Die sich im Jahresverlauf verändernden Wetterbedingungen, …
Städtebauliche Verträge und kommunale Verträge zum Grundstücksverkauf
Die hoheitliche Steuerung der Zielerreichung durch Festsetzung in Planwerken führt ebenso zu Fehlsteuerung, weil Interessen zwischen Akteuren divergieren oder einfach nicht richtig verstanden und erkannt werden. Daher sollten die Zusammenarbeit …
Städtebauliche Verträge und kommunale Verträge zum Grundstücksverkauf lesen »
Wechselwirkung Solarenergie und technische/bauliche Maßnahmen
Die zur Verfügung stehenden Dach- und Fassadenflächen in einem Quartier sind selbstverständlich begrenzt und auch nicht alle Flächen eigenen sich zur Belegung mit Photovoltaik (PV) oder Solarthermie (ST). Deshalb kommen …
Wechselwirkung Solarenergie und technische/bauliche Maßnahmen lesen »